Ausgewählter Flurname:
GastwegGemarkung:
NortmoorGastweg (Nortmoor)
Erfassungen:
Hannoversche Grundsteuervermessung (ca. 1830),Befragung (ca. 1980),
Deutsche Grundkarte
Gastweg (Nortmoor)
Erklärung des Flurnamens:
Die heutige Kampstraße wurde auch als "Gastweg" bezeichnet. Er war seit alters der direkte Weg von der Bauernschaft Nortmoor-West zur Lüttjen Gaste und den im Nordwesten an der Gemarkungsgrenze zu Brinkum liegenden Ackerflächen.Erklärung der im Flurnamen enthaltenen Teilbegriffe:
1. Gaste
afries. gāst, gēst f., Geest; mnd. gêst, gast, f., das hohe trockene Land im Gegensatz zu den Marschniederungen. Oft in Namen für den Altacker eines Dorfes."
Quellen:
Schiller, Karl/Lübben, August, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Bremen 1875-1880, Bd. 2, S. 83; Remmers, Arend, Mittelalterliche Flurnamen in Ostfriesland, Online-Veröffentlichung, Aurich 2011, S. 26; Scheuermann, Ulrich, Flurnamenforschung. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte, Melle 1995, S. 120Autor(in):
Immega, Heye A.
Letzte Änderung am: 28.07.2015