Ausgewählter Flurname:
Vier Diemath( Hörnvier, Hörnfenne )
Gemarkung:
TergastVier Diemath (Tergast)
Erfassungen:
Hannoversche Grundsteuervermessung (ca.1830)Vier Diemath (Tergast)
Erklärung des Flurnamens:
Bezeichnung eines Flurstücks in der Größe von vier Diemath, direkt an der Kreuzung Tilleweg und Langfennenweg (früher auch Kruisweg = Kreuzweg) gelegen. Diese Lage spiegelt sich in den weiteren Namen Hörnvier oder Hörnfenne wider.Im Honartschen Register von 1668 bildet das Flurstück die Parzelle Nr. 120. [2]
Erklärung der im Flurnamen enthaltenen Teilbegriffe:
1. Diemath
[1] 1 Diemat = ca. 56 Ar und 74 Quadratmeter (= 5674 m²); Altfries. deimeth n. Demat, so viel, wie an einem Tag gemäht wird (Landmaß)
Quellen:
[1] Uphoff, Bernhard, Ostfriesische Masze und Gewichte, Aurich 1973, S. 30; Remmers, Arend, Mittelalterliche Flurnamen in Ostfriesland, Online-Veröffentlichung, Aurich 2011, S. 12[2] Honartsches Register, StadEmd, AK Nr. 86, Nr. 34; van der Linde, Benjamin, Familien der Kirchengemeinde Tergast, Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2009, S. 26
Autor(in):
Hermine und Imke Saathoff
Letzte Änderung am: 17.08.2015