Ausgewählter Flurname:
Butenhusen( Buterhusen )
Gemarkung:
WesteraccumButenhusen (Westeraccum)
Erfassungen:
Hannoversche Grundsteuervermessung (ca.1830),Deutsche Grundkarte
Butenhusen (Westeraccum)
Erklärung des Flurnamens:
Lokalisierung: Hofstelle an der Straße von Westeraccum nachWesteraccumersiel, südlich der mittelalterlichen Deichlinie.
Übersetzung/Bedeutung: Der Hof liegt innerhalb der alten, ursprünglich
nicht eingedeichten Marschenlandschaft, nordöstlich von Westeraccum
und ist bereits 1670 auf der Regemortschen Karte verzeichnet.
Erklärung der im Flurnamen enthaltenen Teilbegriffe:
1. Buten
afries. būta, būte, būt, būten, außerhalb, seewärts (nördlich); mnd. buten, außerhalb.
2. husen
Huus Hus, altfries. hūs n. Haus; Gotteshaus, Kirche; Steinhaus, Burg.
Quellen:
Remmers, Arend, Mittelalterliche Flurnamen in Ostfriesland, Online- Veröffentlichung, Aurich 2011, S. 11; Schiller, Karl/Lübben, August, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Bremen 1875-1880, Bd. 1, S. 463 Glossar der FlurnamensammlungRemmers, Arend, Mittelalterliche Flurnamen in Ostfriesland, Online- Veröffentlichung, Aurich 2011, S. 3
Autor(in):
Heinze, Axel und Herdes, Lies
Letzte Änderung am: 29.06.2015