Ausgewählter Flurname:
GooshammGemarkung:
WesteraccumGooshamm (Westeraccum)
Erfassungen:
Befragung (ca. 1980),Deutsche Grundkarte
Gooshamm (Westeraccum)
Erklärung des Flurnamens:
Lokalisierung: Flurstück südlich der Buterhusener Straße von Westeraccumnach Westraccumersiel.
Übersetzung/Bedeutung: Der ostfriesische Küstenbereich ist Rastplatz
für ziehende Wildgänse, die mit Vorliebe auf den Feuchtwiesen Futter
suchen. Es muss sich bei dieser Fläche um einen bevorzugten Gänse-
rastplatz handeln.
Erklärung der im Flurnamen enthaltenen Teilbegriffe:
1. Goos
mnd. gôs, f., nnd. Goos, f., Gans. Zumeist in Namen für Gänseweiden.
2. hamm
Hammer, altfries. Substantiv hem, ham, him m., durch Graben (und Deich) eingefriedigtes Marschland, Weide.
Quellen:
Scheuermann, Ulrich, Flurnamenforschung. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte, Melle 1995, S. 121Remmers, Arend, Mittelalterliche Flurnamen in Ostfriesland, Online- Veröffentlichung, Aurich 2011, S. 33
Autor(in):
Heinze, Axel und Herdes, Lies
Letzte Änderung am: 04.08.2015